Der VfU ist ein in 1995 gegründetes Unternehmensnetzwerk der Finanzdienstleister zu Fragen der nachhaltigen Finanzwirtschaft mit aktuell 49 Finanz-Unternehmen (Banken, Versicherungen, Kapitalanlage-Gesellschaften und entsprechende Verbände) als Mitglieder.
Das zentrale Anliegen des VfU besteht in der Förderung und Verbreitung von „Sustainable Finance“, verstanden – in Übereinstimmung mit der Definition des UN Environment Programm (UNEP) – als „ein umfassender Ansatz zum Management der ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Dimensionen des Finanzgeschäfts, um einen substantiellen Fortschritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu ermöglichen“ (UNEP, 2017). In diesem Zusammenhang kommt dem Klimaschutz eine zentrale Rolle zu.
Dafür bietet der VfU Finanzdienstleistern eine Plattform, auf der sie in verschiedenen Formaten Sustainable Finance Wissen und Know-How erwerben, austauschen, generieren und vertiefen können.
Umweltmanagement: Entwicklung des VfU Kennzahlen Systems und zugehöriges Excel Treibhausgas-Berechnungstool (Projekt VfU Kennzahlen).
Finanzanalyse: Entwicklung einer Methode zur Einpreisung externer Kosten von Wasser in die Analyse von Corporate Bonds. (Water Risk Projekt, gemeinsam mit UNEP FI und GCP und GIZ).
Risiko Management: CARIMA (Carbon Riks Managment): Entwicklung eines Carbon Risiko Faktors, der die Quantifizierung und Verwaltung von Carbon Risiken von Aktien, Anleihen, Krediten sowie korrespondierenden Portfolios und auch Banken und dem gesamten Finanzsystem ermöglicht (CARIMA Projekt, gemeinsam mit der Universität Augsburg).
Der ökonomische Erfolg tritt nicht primär beim VfU auf, sondern bei den Anwendern unserer Tools.
Eine der Grundherausforderungen der Nachhaltigkeitsintegration in wirtschaftliche Prozesse ist die Frage der "wahren Preise" = Einpreisung externer Kosten. Im Water Credit Risk Tool konnte diese Hürde überwunden werden, in dem wir für die Ressource Wasser mit der Methode des Total Economic Value standortspezifische "Schattenpreise" für Wasser identifiziert und in die Finanzanalyse eingepreist haben.
Tips bezogen auf
Eigenes Unternehmen: Die eigenen Auswirkungen und Abhängigkeiten der wirtschaftlichen Aktivität auf die / von den planetaren Grenzen beachten, vermindern, ins Positive umkehren.
Wertschöpfungskette: Die Glieder der Wertschöpfungskette unterstützen, die eigenen Auswirkungen und Abhängigkeiten der wirtschaftlichen Aktivität auf die / von den planetaren Grenzen zu beachten, zu vermindern, ins Positive umzukehren.
Kunden: Kunden unterstützen, die eigenen Auswirkung und Abhängigkeiten der Konsumaktivität auf die / von den planetaren Grenzen zu beachten, zu vermindern, ins Positive umzukehren.
Gesellschaft: Akteure unterstützen, die der Gesellschaft helfen, die von den planetaren Grenzen zu beachten und positive Beiträge dazu zu leisten.
-